Liebe Freunde in der Audio Welt,
es gibt wieder etwas zu feiern in der deutschsprachigen Podcastszene. Und das ist schön. Es ist zwar in erster Linie die Branche selbst, die sich da feiert – aber es zeigt, dass Podcasts und Podcasten in der Gesellschaft angekommen sind.
Preise und Feiern gibt es immer mehr: Der SWR punktete gerade mit seinem Podcastfestival, welches dieses Medium sogar ins spätabendliche TV brachte und natürlich auch in der ARD-Mediathek zu sehen war. Im Moment wird auch der österreichische Podcast von der Jury bewertet.
Der deutsche Podcastpreis ist die größte und auch länderübergreifend Veranstaltung. Alle Podcasts, die im vergangenen Jahr in einem der DACH-Länder veröffentlicht wurden, dürfen teilnehmen.
Seit gestern kann eingereicht werden und bis zum 16.4.23 ist auch noch ein bisschen Zeit, ein fünfminütiges „Demo“ oder einen Ausschnitt des Podcasts abzugeben. Diesmal wird eine Fachjury (und nicht mehr eine „Crowd“) ein Ranking vornehmen – es ist also ein bisschen anders als die letzten Jahre. Die Kategorien jedoch bleiben gleich:
Bestes Skript/Beste:r Autor:in
Bestes Gespräch
Beste:r Newcomer:in
Beste Recherche
Bester Independent Podcast
Bester Corporate Podcast
Und gerade die Kategorie bester Coporate Podcast macht es in diesem Jahr spannend. Neben den großen Produktionen von Spotify, Audible & Co. ist im Markt der Unternehmenspodcasts am meisten passiert.
Und dann gibt es noch den Publikumspreis. Hier können ab 1. Mai die Fans für ihren Lieblingspodcast in den Kategorien Comedy, Lifestyle, Nachrichten & Politik und Wissen voten.
Die Gewinner werden voraussichtlich Anfang Juli bekannt gegeben. Sobald wir den genauen Termin kennen, werden wir ihn an dieser Stelle veröffentlichen. Wer seinen Podcast einreichen möchte, kann dies hier tun:
Viele Grüße aus Berlin,
Martin Liss
Podcast News
Podcast mit Video
Riverside veröffentlicht Studie
Riverside ist ein Web- oder App-basiertes Produktionstool, mit dem man ohne große Vorkenntnisse und kompliziertem Handling einen Video-Podcast aufnehmen und produzieren kann.
Jetzt liegt es nahe, dass – schon aus Eigeninteresse – genau diese Firma eine Studie ins Feld schickt (in den USA), die „Future of Video – Podcasting for Brands 2023“ heißt.
Man muss wissen, dass in den USA bereits sehr viele Podcasts ein begleitendes Video anbieten. Dort ist es sehr verbreitet, dass bei Talk-Podcasts die Kamera einfach mitläuft oder bei remote aufgenommenen Podcasts der Bildschirm mit den zwei oder drei Protagonisten einfach aufgenommen wird. Veröffentlicht werden diese Produktionen meist bei YouTube, was die hohen Abrufzahlen für Podcasts dort erklärt.
Die Studie zeigt, wie Video die Abrufzahlen steigen lässt, sie gibt aber auch einen Überblick über bestehende Formate und Möglichkeiten, mit entsprechendem Marketing die einzelnen Podcastabrufe steigen zu lassen.
Insgesamt eine lesenswerte Studie.

Podcast News
Podtrac – News
Die Top – Publisher in den USA
Podtrac veröffentlicht regelmäßig die aktuellen Abrufzahlen der Podcasts auf den verschiedenen Plattformen. Auch diesmal ist IHeartMedia, ein Zusammenschluss vieler Radiostationen und Audioanbieter an erster Stelle – gefolgt von Wondery und dem öffentlich-rechtlichen NRP. Hier der Link zur vollständigen Tabelle:
Podcast der Woche
Famous F1RST Words
Folge 15 Geheimakte – Learnings mit Christoph Lemmer
Famous first words ist ein Podcast von Podwatch.io. Dabei geht es um Learnings für den eigenen Podcast. Es geht um Tricks und Tipps und um Einblicke in die Arbeit derer, die erfolgreiche Podcasts ins Leben gerufen haben.
Folge 15 ist besonders hörenswert: Christoph Lemmer erzählt, wie er zu den Informationen, Erkenntnissen und Schlussfolgerungen kommt, die er dann in seinen investigativen Podcastreihen veröffentlicht. Und er gibt uns drei Learnings:
Aus den Shownotes: „Wir sprechen mit ihm über die Anfänge beim Radio und die aufwendigen Recherchen, die faszinierende Fakten zum Vorschein bringen. Und lernen von ihm, welche unglaublichen Möglichkeiten Podcasts ihm für das Storytelling bieten.“
Eine äußerst interessante und hörenswerte Folge der Famous first Words, den es hier zu hören gibt:
podcast360
micha to go
Die Podcastserie für Profis und solche, die es werden wollen
Unser Executive Producer Micha Fuchs präsentiert in diesem Podcast seine Sicht der Podcast Szene. Spannende und hilfreiche Talks mit Audio-Experten, Insights und Geheimtipps für den eigenen Podcast und immer wieder mit neuen Podcast-Empfehlungen. Kurz, knackig und immer passend „to go“.
Hier geht´s zum Podcast.
Apple und Spotify
Die Podcast-Charts in Deutschland
Viel Neues und einiges Bekanntes in den Top 5
Zum Stichtag 8. Februar 2023 liegen bei Apple folgende Podcasts auf den ersten 5 Plätzen:
- Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin – NDR
- Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
- Kurt Krömer – Feelings – Wondery
- Apokalypse & Filterkaffee – Micky Beisenherz
- Lanz und Precht – ZDF
Im Vergleich dazu hier die Abrufe von Spotify:
- Hobbylos – Rezo & Julien Bam
- Gemischtes Hack – Lobrecht / Schmitt
- Finnel und das Geld – SWR
- Kurt Krömer – Feelings – Wondery
- Verzockt – Das System der Sportwetten