Newsletter #14 – 06. Mai 21

Liebe Podcast-Fans und Interessierte,

es war ja ganz schön was los in den vergangenen Wochen. Apple und Spotify öffnen sich für Podcast-Abomodelle und auch Facebook steigt in das Thema Audio ein.

Interessant ist natürlich, was am Ende dabei herauskommt und ob die Podcasthörer auch wirklich so viele einzelne Abos abschließen wollen, um damit die Podcasts zu finanzieren. Zumal der Zugang zu Podcasts damit auch schwieriger werden wird. Es wird nicht mehr jeden Podcast auf jeder Plattform geben – gut, das ist heute ja schon so. Jetzt kommt neben den Abogebühren für den Zugang auch noch eine weitere Gebühr für ausgesuchte Podcast dazu. Und dann muss der potentielle Hörer noch entscheiden, ob er Spotify, FYEO, Audible, die Podcastplattform von Apple, Podigee, Audio Now, die ARD-Audiothek oder einen anderen Zugang wählt. Es könnte wieder kompliziert werden, obwohl es gerade heute wichtig wäre, mögliche Barrieren abzubauen und den Zugang zu Podcasts so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Wir haben ja in den vergangenen Wochen in diesem Newsletter über die neuen Ideen von Apple, Spotify, Facebook und anderen geschrieben. Deutschlandfunk Kultur hat noch einmal gut zusammengefasst, was alles in den kommenden Wochen und Monaten auf und zukommt. Zu lesen und im Podcast: Kampf der Giganten.

Herzliche Grüße aus Berlin,
Martin Liss

Kein Podcasttipp mehr

Podschalk am Ende

Der Podcast mit Thomas Gottschalk wird eingestellt

Podcasts kommen und Podcasts gehen. Nun hat es einen Prominenten erwischt: Podschalk, der Podcast mit Thomas Gottschalk und Nicola Müntefering, der von SWR3 produziert wurde. 20 Folgen lang haben sich beide über mehr oder weniger Aktuelles unterhalten. Vor allem, wenn Thomas Gottschalk Geschichten erzählt hat, war es immer amüsant.

In der letzten Folge erläutert er frustriert die Gründe, die ihn dazu veranlassen, aufzuhören. Er stört sich daran, dass der Podcast oft als Zitatquelle genutzt wird und einzelne Passagen völlig aus dem Zusammenhang gerissen wurden. In seinem Visier sind dabei wohl einige spezielle „Frauenzeitschriften“.

Vom Podcast ins Radio

NPR: Das klingt doch wie ein Podcast

Jüngere Hörer dank Podcasts im Radio

Podcasts „helfen uns, unser oberstes Ziel zu erreichen“, sagte NPR-Geschäftsführer John Lansing, „und das heißt, ein jüngeres, vielfältigeres Publikum zu erreichen und NPR auf Teile der amerikanischen Gesellschaft zu projizieren, die sonst vielleicht nicht wirklich erreicht wurden.“

In den USA erreicht NPR mit seinem Radioprogramm eine vergleichsweise ältere Hörerschaft. Mit Hilfe des Online Podcastangebots werden vor allem jüngere Hörer erreicht, die den Altersdurchschnitt senken. Insgesamt hören etwas über 26 Millionen Menschen pro Woche das nationale und lokale Radioangebot. Etwa 13 Millionen hören die 47 angebotenen Podcasts. Zwischen den beiden Gruppen gibt es interessanterweise nur wenig Überschneidungen.

„Code Switch“ wird nun im Sommer der erste NPR-Podcast sein, der auch im Radio debütieren wird. „Code Switch“ setzt sich mit Rasse, Identität und Kultur und den USA auseinander, indem „people of colour“ in den Mittelpunkt der Show gestellt werden, obwohl weiße Zuhörer immer noch eine geringe Mehrheit des Publikums ausmachen.

Ein spannendes Experiment, das im Sommer dieses Jahres starten wird.

Der Washington Post-Artikel ist schön geschrieben und lesenswert.

Podcast der Woche

Lynn ist nicht allein

Nominiert für den deutschen Podcast Preis

„Lynn ist nicht allein“ ist ein fiktionaler True-Crime Podcast, in dem die Freundinnen Olivia und Nika den Tod ihrer Freundin Lynn untersuchen. Anhand von Lynns Telefon und den darauf enthaltenen Sprachnachrichten stellen die beiden Nachforschungen an, ob ihre Freundin wirklich betrunken mit dem Auto verunglückt ist, oder ob doch mehr dahintersteckt. Schließlich war sie nach dem Abitur auch so Hals über Kopf in die bayrische Provinz gezogen. Auf ihrem Telefon finden Olivia und Nika Hinweise, die sie an Lynns Schicksal zweifeln lassen.

Es sind 8 jeweils ca. 30 Minuten lange Folgen, die spannend und authentisch rüberkommen. Es sind Dialoge der beiden Freundinnen in einer sehr realen Atmosphäre, die versuchen mit Hilfe der Sprachnachrichten, die sie auf dem Telefon gefunden haben, Licht ins Dunkel der Geschichte zu bekommen. Oft weiß man nicht, ob die Geschichte vielleicht doch wahr ist… Ein wirklich hörenswerter Podcast, der auch für den Deutschen Podcastpreis nominiert ist.

Staffel 1 startete letzten Sommer auf der Bezahlplattform FYEO. Seit Ende letzten Monats ist diese Staffel auch bei andern Plattformen frei hörbar. Die ersten Folgen der Staffel 2 sind bereits produziert und zur Zeit exklusiv bei FYEO zu hören.

Auch der Trailer macht Lust auf mehr.

Apple und Spotify

Die Podcast-Charts in Deutschland

Wie immer neu gemischt

„Wissen weekly“ ist ein neuer Podcast, der die Spotify-Charts gestürmt hat. Wissen in 25 Minuten, 16 Folgen sind bereits produziert, und dann auch gleich auf Platz 2! Die Top-Plätze der iTunes haben sich nur leicht verändert:

Zum Stichtag 05. Mai2021 liegen bei Apple folgende Podcasts auf den ersten 5 Plätzen:

  1. Baywatch Berlin – Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt und Jakob Lundt
  2. Das Coronavirus-Update – NDR Info
  3. Apokalypse & Filterkaffee – Micky Beisenherz
  4. Terra X – Der Podcast
  5. Steingarts Morning Briefing – Der Podcast


Im Vergleich dazu hier die Abrufe von Spotify:

  1. Gemischtes Hack – Felix Lobrecht und Tommi Schmitt
  2. Wissen weekly – Lisa-Sophie Scheuerell
  3. Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen – SZ
  4. Fest & Flauschig – Jan Böhmermann und Olli Schulz
  5. Baywatch Berlin – Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt und Jakob Lundt