Amazon baut sein Audio-Werbeimperium aus – und zwar richtig. Der Tech-Gigant hat einen erweiterten Deal mit iHeartMedia abgeschlossen, der Amazon DSP künftig Zugang zu nahezu allen Audio-Angeboten des größten US-Radiokonzerns verschafft.
Was bereits verfügbar ist
Amazon DSP kann ab sofort Werbung in iHeartMedias Musikstreams und Live-Radio platzieren. Das bedeutet programmatische Audio-Werbung in Echtzeit, über alle digitalen Radiokanäle hinweg.
Was 2026 kommt: Podcasts und 870 Radiostationen
Die nächste Stufe folgt 2026:
- iHeartPodcasts werden vollständig ins Amazon DSP integriert.
- Alle 870 Radiostationen wandern ebenfalls ins programmatische Amazon-Universum.
- Damit wird Podcast-Werbung erstmals großflächig automatisiert buchbar.
Warum das ein Gamechanger ist
- Programmatic Audio wird erwachsen: Podcast-Inventar lässt sich wie Display-Werbung buchen – automatisiert, skalierbar, datengetrieben.
- Neue Werbebudgets: Podcast-Werbung erreicht Advertiser, die bisher nur auf Google Ads und Meta gesetzt haben.
- Amazons Strategie: Angriff auf Spotify und YouTube nicht mit Content, sondern mit überlegener Infrastruktur.
Mehr Reichweite, mehr Targeting, mehr Audio-Power.
Dieser Deal könnte die Podcast-Werbung in den USA – und später auch in Europa – komplett neu sortieren. Amazon positioniert sich als zentrale Schaltstelle für programmatische Audio-Werbung.
„Wer Audio-Werbung automatisiert, kontrolliert den Markt.“





