Zwei Giganten, ein Format – Podcasts mit Bild.

Auch diese Woche gibt es eine kleine Sensation aus dem Spotify-Universum: Netflix und Spotify machen gemeinsame Sache und bringen Video-Podcasts auf die größte Entertainment-Bühne der Welt. Was nach Mediengeschichte klingt, ist tatsächlich der Beginn einer neuen Ära für Audio im Bewegtbild-Zeitalter.

Was passiert da gerade?

Spotify liefert Netflix eine handverlesene Auswahl seiner erfolgreichsten Video-Podcasts – von „The Bill Simmons Podcast“ über „Dissect“ bis „Serial Killers“. Das Line-up deckt Sport, Popkultur, Lifestyle und True Crime ab – alles Produktionen aus den Spotify Studios und The Ringer.

Zum Start (Anfang 2026 in den USA) landen diese Formate direkt im Netflix-Katalog – so wie Serien, Filme oder Dokus. Weitere Länder sollen folgen. Laut Cumulus-Studie wollen 72 % der US-Podcast-Hörer Formate mit Video.

Genau hier setzt die Kooperation an:

Podcasts werden zum sichtbaren Entertainment – perfekt eingebettet zwischen Serien und Shows. Netflix bekommt damit frische Inhalte, Spotify eine riesige Bühne. Für Creator öffnet sich ein völlig neuer Distributionskanal – mit dem Potenzial, Reichweite und Werbewert massiv zu steigern.

Das ist ein neues Kapitel für Podcasting“, sagt Roman Wasenmüller, Head of Podcasts bei Spotify, „wir erweitern die Entdeckung, helfen Creators, neue Zielgruppen zu erreichen – und bringen ihre Geschichten dorthin, wo Fans sie wirklich sehen wollen.“

Was das für uns bedeutet

  • Podcasts treffen auf Binge-Kultur: Wer Serien liebt, entdeckt künftig auch Podcasts über Netflix.
  • Video wird zum Standard: Spotify setzt weiter voll auf das Format, das Hörerbindung und Markenstärke kombiniert.
  • Neue Reichweite: Podcaster profitieren von Netflix’ globaler Sichtbarkeit – und umgekehrt gewinnt Netflix durch Audio-Tiefe.

Spotify liefert die Stimmen, Netflix das Publikum.

Audio war gestern – jetzt wird’s sichtbar

Die Partnerschaft zwischen Spotify und Netflix markiert den Moment, in dem Podcasts endgültig und wirklich im Mainstream angekommen sind. Was früher zwei Welten waren, verschmilzt jetzt zu einem neuen Entertainment-Ökosystem: Storytelling mit Ton, Bild – und gewaltiger Reichweite.