Während einige Märkte stagnieren, wächst das BBC-Audio-Universum weiter, vor allem in UK und dank Podcasts.

Im dritten Quartal 2025 verzeichnete BBC Sounds insgesamt 675 Millionen Audio-Plays über Radio, Podcasts und Music Mixes.

Der wichtigste Treiber dabei: On-Demand-Inhalte. Sie machten 65 Prozent der gesamten Nutzung aus, Live-Angebote nur noch 35 Prozent.

Der Trend ist eindeutig: Audio ist kein lineares Erlebnis mehr, sondern ein individuelles.

Wissen, Haltung und Humor als Erfolgsformel

Besonders stark performen die Podcast-Marken, die Information und Persönlichkeit verbinden. „Newscast“, „You’re Dead To Me” und „Short History Of…” sind laut BBC die erfolgreichsten Formate – sie liefern Wissen, Haltung und Humor in einem.

Damit trifft die BBC genau den Zeitgeist: Inhalte, die klüger machen, aber nicht anstrengend sind.

Unter 35-Jährige hören anders, aber nicht weniger

Auffällig ist auch die Dynamik bei den unter 35-Jährigen. Diese Zielgruppe hört anders, aber nicht weniger.

Sportformate, Personality-Shows und unterhaltsame Nischenpodcasts wie „Match of the Day: Top 10” oder „Help I Sexted My Boss” führen hier die Charts an.

Die junge Generation nutzt Audio gezielt, nicht beiläufig. Während TikTok schnelle Reize liefert, suchen sie im Podcast Kontext, Tiefe und echte Stimmen.

Globaler Impact: 212 Millionen Downloads weltweit

Die BBC bleibt nicht nur national stark, sondern gewinnt auch international. Zwischen Juli und Oktober 2025 wurden weltweit 212 Millionen Podcasts aus dem BBC-Kosmos heruntergeladen – ein deutlicher Beleg für den globalen Einfluss der Marke.

Besonders erfolgreich sind englischsprachige Lern- und Informationsangebote wie „Global News Podcast“, „6 Minute English” oder „The Documentary Podcast“.

Die BBC beweist damit, dass Audio längst Exportgut ist: Wissen, Unterhaltung und Haltung made in Britain.

Radio bleibt Basis – Podcast ist Wachstum

BBC Sounds ist heute weit mehr als ein Sender: ein hybrides Audio-Ökosystem, das klassische Radioformate mit digitalen Erzählformen verbindet.

Live-Inhalte sichern Verlässlichkeit und Markenbindung, während das Wachstum klar aus dem On-Demand-Segment kommt.

Klassiker wie „Desert Island Discs” oder „In Our Time” zeigen, wie Radioformate im Podcast-Format neues Leben gewinnen können und plötzlich wieder junge Hörer erreichen.

Das Ergebnis ist ein modernes Medienmodell, das Live nicht abschafft, sondern intelligent ergänzt.

Key Facts aus der Studie:

  • 212 Millionen Podcast-Downloads weltweit (Juli bis Oktober 2025)
  • 65 Prozent On-Demand-Nutzung, nur 35 Prozent Live
  • Stärkste Formate: News, Wissen, Geschichte, Humor
  • Unter 35-Jährige dominieren Sport-, Pop- und Personality-Podcasts
  • BBC Sounds entwickelt sich zum globalen Referenzmodell für Audio-Transformation

Die Studie steht hier kostenlos zum Download bereit