Authentisch, unabhängig, emotional: Der neue Observatorio iVoox 2025 liefert das detaillierteste Bild des spanischen Podcastmarktes – und zeigt, dass Podcasts in Spanien längst mehr sind als ein Trend. Sie sind Teil des Alltags, ein kulturelles Medium und ein wachsender Werbekanal.
Wer hört Podcasts in Spanien?
Der typische spanische Podcast-Hörer ist zwischen 25 und 44 Jahre alt, gut ausgebildet und berufstätig.
Fast 80 % der Befragten arbeiten in qualifizierten Berufen, über 57 % haben Kinder – Podcasts sind also längst Familien- und Alltagsthema.
Spannend: Nur 3,5 % haben selbst einen Podcast, aber 18 % planen, bald einen zu starten.
Das zeigt: Spanien hat nicht nur ein großes Publikum, sondern auch eine stark wachsende Creator-Szene.
Was Spanien hört und warum: Die beliebtesten Themen 2025:
- Mystery & True Crime (16,6 %)
- Geschichte & Wissen (14 %)
- Humor & Unterhaltung (10 %)
- Nachrichten & Gesellschaft (8,7 %)
- Fußball (6,7 %)
Das Erfolgsrezept: Wissen trifft Gefühl. Spanische Hörer nutzen Podcasts, um sich zu informieren, aber auch, um abzuschalten – ein Balanceakt, den kaum ein anderes Medium so gut schafft.
Und das Interesse an journalistischen Formaten, Interviews und aktuellen Themen wächst weiter – Podcasts sind in Spanien längst ein fester Teil des Nachrichtenkonsums.
Die Stimme zählt – nicht der Name
Das wohl deutlichste Signal des Reports:
64,7 % der Hörer bevorzugen unabhängige Podcasts, weit vor Formaten von Medienhäusern, Promis oder Marken.
Die Menschen in Spanien vertrauen echten Stimmen mehr als polierten Produktionen. Genau das macht Podcasts zu einem Medium mit besonderer Glaubwürdigkeit – und erklärt, warum Host-Read Ads hier so stark performen.
Hörer teilen Inhalte am häufigsten über:
- WhatsApp (79 %),
- Instagram (57 %),
- YouTube (52 %).
Das zeigt: Podcasts sind längst Cross-Media-Content – sie leben nicht nur im Feed, sondern auch in Clips, Reels und Chats weiter.
Marktchance für Werbetreibende
Zusammen mit Publiespaña (Mediaset) befragte iVoox auch führende Werbeagenturen – mit einem klaren Ergebnis:
Podcasts sind für Marken der vertrauenswürdigste Kanal im digitalen Audio. Vor allem junge Zielgruppen reagieren positiv auf authentische Host-Empfehlungen und native Werbeformate. Zudem wächst die Bereitschaft, für exklusive Inhalte zu zahlen – ein starkes Signal für Premium-Podcasts und Paid-Angebote.
Die Studie ist bei ivoox.com zu finden: https://is.gd/yE5984