Vom 1. bis 3. September 2025 fanden in Jakarta die Radiodays Asia statt. Ein fester Bestandteil: der Podcast Day Asia, ein ganzer Thementag rund um Podcasting in der asiatischen Medienwelt. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie dynamisch und vielfältig sich die Szene in Südostasien entwickelt – und welche Trends für den globalen Markt relevant werden könnten.
Video verdrängt Audio-Only
Eine aktuelle Studie von Populix, vorgestellt auf der Konferenz, zeigt: In Indonesien bevorzugen immer mehr Menschen Podcasts mit Bild. Der klassische Audio-Only-Podcast verliert an Bedeutung. Für Produzent:innen bedeutet das, Video-Strategien mitzudenken, um Reichweite und Relevanz zu sichern.
BBC startet „Asia Specific”
Ein Highlight war die Ankündigung der BBC: Mit „Asia Specific” bringt der Sender in den kommenden Monaten ein neues englischsprachiges Format, produziert im Singapurer Büro. Das Programm soll sowohl als klassischer Podcast als auch in Videoform auf YouTube erscheinen – ein klares Signal für die zunehmende Bedeutung Asiens im internationalen Podcastgeschäft.
Monetarisierung neu gedacht
Spannend war auch der Blick nach Südostasien: In den Philippinen setzen Anbieter wie Serye FM auf Premium-Audio-Dramen hinter einer Paywall – aber ohne App-Zwang und Kreditkartenpflicht. Stattdessen funktioniert der Verkauf über Spotify Open Access und gängige E-Wallets wie GCash. Diese Hyperlokalisierung zeigt, wie stark Geschäftsmodelle auf regionale Zahlungsgewohnheiten zugeschnitten sein müssen.
Neue Bühne: Asia Podcast Awards
Im Rahmen des Radiodays Asia wurden erstmals die Asia Podcast Awards verliehen – mit 26 Kategorien, die die Vielfalt der Region widerspiegeln. Damit erhält die asiatische Podcastszene eine eigene Bühne, ähnlich wie in Europa und den USA.
Fazit: Asiatische Podcast Trends für Europa
Der Podcast Day Asia machte deutlich: In Asien wird Podcasting zunehmend als visuelles Medium, als regional geprägte Plattform und als flexibles Geschäftsmodell verstanden. Für Produzent:innen in Europa lohnt es sich, genau hinzuschauen – denn viele dieser Trends könnten bald auch hier zum Standard werden.