Die ARD/ZDF-Medienstudie 2025 zeigt: Podcasts sind in Deutschland endgültig im Mainstream angekommen.
Rund 34 % der Bevölkerung hören mindestens einmal pro Woche Podcasts – 2024 waren es noch 29 %. Noch deutlicher wird der Boom bei der täglichen Nutzung: 12% der Deutschen greifen mittlerweile Tag für Tag zu Podcasts, ein Plus gegenüber dem Vorjahr. Damit sind Podcasts aktuell der dynamischste Wachstumsfaktor im Audiomarkt.
Besonders bemerkenswert: Das Wachstum zieht sich durch alle Altersgruppen. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind Podcasts fester Bestandteil des Medienalltags. Aber auch die 50- bis 69-Jährigen holen deutlich auf – eine Altersgruppe, die bislang eher Radio und linearen Medien treu war. Bei den 14- bis 29-Jährigen zählen Podcasts längst zum Standard: In dieser Zielgruppe sind sie nach Musik-Streaming bereits das zweitwichtigste Audioangebot.
Auch die Nutzungsdauer wächst kontinuierlich. Podcasts beanspruchen inzwischen 11 % der gesamten Audiozeit – ein klarer Hinweis darauf, dass sie nicht mehr als Nebenbei-Medium gelten, sondern zum festen Medienritual geworden sind.
Podcasts sind kein Jugend-Hype mehr. Sie sind ein breitenwirksames Medium, das alle Generationen erreicht – und für Publisher, Marken und Creator gleichermaßen Relevanz gewinnt.
Key Facts (Deutschland 2025):
- 34 % hören wöchentlich Podcasts (2024: 29 %).
- 12 % tägliche Nutzung – stärker als alle anderen Audioformen.
- + bei 50-69: deutlicher Aufwärtstrend in älteren Zielgruppen.
- 11 % Anteil an der gesamten Audiozeit.
- U30: Podcasts nach Streaming das zweitwichtigste Audioangebot.