- juliagerschuetz
Newsletter #1 - 04. Februar 21
Sie wollen regelmäßig kompakt die wesentlichen News aus der Podcast-Welt bekommen? Dann melden Sie sich einfach hier an!
Liebe Leser,
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Medium Podcast interessieren. Für uns ist es Leidenschaft. Für uns gibt es tatsächlich nichts Schöneres, als tolle Geschichten zu erzählen! Und zu hören!
Wir halten Sie wöchentlich über alles auf dem Laufenden, was Sie aus der Podcast-Welt wirklich wissen sollten.
Es gibt kein wildes Sammelsurium an Informationen, wir wählen aktiv aus, was wir für den dynamischen Markt von Podcast und Audio-on-Demand als relevant erachten.
Ein besonderer Fokus soll dabei auf dem deutschsprachigen Raum liegen. Aber nicht nur: auch der Blick über den Tellerrand wird nicht fehlen.
Unser Anspruch ist: Wenn Sie diesen Newsletter lesen, wissen Sie vielleicht nicht alles was in der Podcast-Welt gerade passiert. Aber sie wissen dann bestimmt alles, was wichtig ist! Halten Sie sich nicht zurück! Jede Rückmeldung, jede Kritik und jeder Hinweis werden von uns gerne angenommen. Wir sind wir sehr gespannt darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Über Podcasts, aber auch sonst.
Herzliche Grüße aus Berlin,

Martin Liss

Der Blick in die USA Podcasts sind während Corona durchgestartet Chartable hat 2020 mit dem Fokus auf Podcasts analysiert. Die Zahlen sprechen für sich: Weltweit um 180% ist der Downloads von Podcasts im Jahr 2020 gestiegen.
Allein in den USA wurden monatlich 1,2 Milliarden Podcast heruntergeladen. Mit fast 900.000 neuproduzierten Podcasts bricht 2020 alle Rekorde, so wurden in jeder Minute des Jahres ca. 2 gänzlich neue Podcasts veröffentlicht. Das sind gute Nachrichten für Macher, Werbetreibende und Produzenten von Podcasts, denn auch der Anteil der Werbeumsätze ist 2020 um mindestens 15% gestiegen: Ungefähr 160 neue Marken pro Woche haben im vergangenen Jahr entweder einen eigenen Podcast publiziert oder sich als Sponsor an einem Podcast beteiligt.
Den ganzen Artikel können Sie hier nachlesen.
Apple und Spotify
Die Podcast-Charts in Deutschland
Aktien und Corona weiterhin vorne Während im Apples ITunes Store mehr Info-, True Crime- und Wissenspodcasts heruntergeladen werden, sind bei Spotify eher die Unterhaltungs-Podcasts vorne: (Ranking am 3.2.2021)

Alles auf Aktien - Welt
Verbrechen – Zeit Online / True Crime
Das ist ja Claße(n) – Bibi und Julian Claßen
Baywatch Berlin - Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt und Jakob Lundt
Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Mordlust - funk von ARD und ZDF
Apokalypse & Filterkaffee – Micky Beisenherz
Das Coronavirus-Update von NDR Info
Ohne Aktien wird schwer - Tägliche Börsen-News OMR
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Gemischtes Hack – Felix Lobrecht und Tommi Schmitt
Fest & Flauschig – Jan Bömermann und Olli Schulz
Verbrechen – Zeit Online / True Crime
Mordlust – funk von ARD und ZDF
Baywatch Berlin - Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt und Jakob Lundt
Dick & Doof – laserluca & selfiesandra
Tagesschau in 100 Sekunden – ARD aktuell
Nachrichten – Deutschlandfunk
Das ist ja Claße(n) - Bibi und Julian Claßen
Das Coronavirus-Update von NDR Info

„Ohne das ist alles nichts“ ist eine lockere Serie von Wolfram Tech für mögliche und wichtige Marketingmaßnahmen für Podcasts - im Blog von Podcast360.
Der perfekte Marketing Mix - Teil 1: Auffindbarkeit Der erste Podcast ist fertig produziert. Und steht auch schon auf verschiedenen Plattformen bereit. Jetzt steigt die Spannung: Wird er abgerufen? Wie oft? Wird er überhaupt gehört?
Wird er überhaupt gesucht und dann auch gefunden? Das ist die alles entscheidende Frage!
Das Angebot bei Spotify, Audio Now, bei ITunes oder in den verschiedenen Mediatheken und auf den Podcastplattformen ist umfangreich. So umfangreich, dass man sich kaum zurechtfindet und dann doch eher bei den kuratierten Listenvorschlägen hängenbleibt. Marketingmaßnahmen für den eigenen Podcast sind unerlässlich. Sichtbarkeit und Awareness ist das erste Ziel. Dafür gibt es viele Kanäle – klassische und digitale: Social Media, bezahlte Ads im Sozialen Netz, Stories, etc. oder eben auch einen Newsletter im herkömmlichen Stil. Zum kompletten Blog geht´s hier