Ab sofort können Nutzer Spotify direkt in ChatGPT einbinden – egal ob Free oder Premium. Wer seinen Account verbindet, kann im Chat Songs, Künstler, Playlists oder Podcast-Folgen anfordern. ChatGPT greift dann kontextbezogen auf Spotify zu und liefert passende Empfehlungen – zum Beispiel den perfekten Soundtrack für den Roadtrip, eine Playlist fürs Workout oder eine Podcast-Session zum Thema KI und Medien.

Das Besondere: Spotify nutzt dabei dieselbe Personalisierungslogik, die schon hinter Discover Weekly steckt – nur dass sie jetzt dialogisch wird. Statt durch Menüs zu scrollen, genügt ein Satz: „Erstell mir eine Playlist für einen Herbstspaziergang mit Indie-Vibe.“ ChatGPT versteht die Stimmung und erstellt direkt die passende Spotify-Auswahl.

Free-User bekommen Zugriff auf bestehende kuratierte Playlists wie New Music Friday, während Premium-Nutzer ihre Prompts in vollständig neue, personalisierte Mixes verwandeln lassen können. Alles bleibt sicher: Spotify gibt keine Inhalte an OpenAI weiter – weder Musik noch Podcasts werden für Trainingszwecke verwendet. Der Rollout startet in 145 Ländern (zunächst auf Englisch) für alle ChatGPT-User – auf Desktop, iOS und Android.

Mit dieser Integration wird Entdeckung zum Dialog. Wer sich in ChatGPT über ein Thema austauscht, kann sich jetzt direkt passende Podcasts empfehlen lassen – kontextbezogen, situativ und individuell. Das verändert, wie Hörer neue Formate finden: Nicht mehr über Charts oder Empfehlungen auf der Plattform, sondern über den Dialog.

Für Podcaster eröffnet das neue Chancen:
• Neue Auffindbarkeit: Shows tauchen dort auf, wo Hörer aktiv nach Themen suchen.
• Kontext statt Zufall: Empfehlungen passen zum Gespräch, nicht zum Algorithmus allein.
• Potenzial für neue Monetarisierung: Marken und Publisher könnten künftig über Chat-Interaktionen spezifische Audioinhalte promoten.
Spotify macht ernst mit der Idee des „personalisierten Audio-Assistenten“.

Musik- und Podcast-Empfehlungen werden damit Teil der Unterhaltung selbst – nicht mehr nur das, was nach dem Scrollen kommt, wie bei Spotify selbst zu lesen ist: https://is.gd/Rx6YIq