Wenn du in Zukunft gefunden werden willst, musst du gesehen werden: Google hat seine Suchmaschine still und heimlich umgebaut – und die neue Hauptrolle spielt YouTube. Laut aktuellen Daten von BrightEdge ist YouTube in den USA inzwischen die meistzitierte Quelle in Googles KI-Ergebnissen („AI Overviews“) – fast dreimal häufiger als Amazon oder Reddit.

Googles Suchergebnisse bestehen immer häufiger aus KI-Zusammenfassungen statt klassischen Links – rund 50 % aller Suchanfragen laufen heute schon so, bis 2028 sollen es über 75 % sein. Diese „AI Overviews“ ziehen ihre Infos aus vielen Quellen – und YouTube dominiert diese Zitate.

  • YouTube: 6,9 % aller E-Commerce-Zitate
  • Amazon: 2,9 %
  • Reddit: 2,4 %
  • Wikipedia: 1,9 %
  • Facebook: 1,2 %

Mit anderen Worten: Wenn du im neuen Google-Kosmos sichtbar bleiben willst, reicht SEO-Textarbeit allein nicht mehr. Du brauchst Video-Content, am besten erklärend, authentisch und mit Mehrwert.

YouTube wird damit endgültig zur zentralen Bühne für Audio-Content mit Bild. Wer Podcasts produziert, die auch visuell funktionieren: Interviews, Talks, Behind-the-Scenes –, profitiert doppelt: über YouTube-Sichtbarkeit und über Googles KI-Ranking. Das schreibt der Performance Marketing Insider: https://is.gd/mpJpi9