Beim Digiday Media Buying Summit diskutierten Media Buyer und Agenturen über ein Jahr, das keiner so geplant hatte: Zölle, politische Schockwellen und ein Nachrichtenzyklus, der tägliche Budgetentscheidungen sprengt. Tim Ringel, CEO von Meet the People (u. a. Nespresso, Google, IBM, Moët Hennessy), sagte offen:
„Ein einziger Post kann Märkte bewegen. Am nächsten Tag ist wieder alles anders. Wie soll man da Kampagnen steuern?”
Die Folge: Zögerliche Budgets, verschobene Deals, kurzfristige Entscheidungen. Besonders betroffen sind CPG- und Retail-Marken, die eigentlich zum Jahresende hochfahren müssten, jetzt aber auf Sicht fahren.
Audio und Podcasts: der sichere Hafen – oder auch nicht?
Spannend: Während klassische Kanäle schwanken, bleibt Audio-Werbung – vor allem Podcasts – stabiler als viele andere Medien. Warum? Podcasts gelten als brand safe, hochengagiert und weniger abhängig von Social- oder News-Zyklen.
Aber: Auch hier wächst der Druck. Wenn Budgets eingefroren werden, geraten selbst starke Podcast-Kampagnen ins Wanken – besonders jene, die auf große Brand-Spends angewiesen sind. Ein Teilnehmer brachte es so auf den Punkt: „In unsicheren Zeiten schalten Marken zuerst dort ab, wo der ROI nicht klar messbar ist. Podcast-Werbung muss beweisen, dass sie Performance UND Vertrauen liefert.”
Das eröffnet Chancen für Podcaster, die ihre Daten im Griff haben: Downloads, Completion Rates, Listener Profiles. Denn je besser Audio-Kampagnen ihre Wirkung quantifizieren können, desto eher bleiben sie im Mediamix, auch wenn alles andere wackelt.
Im Chaos hilft nur eins: klare Zahlen.
Ringel und andere Media Buyer betonten, dass Transparenz und Echtzeitdaten wichtiger werden als je zuvor – gerade in einer Welt, in der politische Ereignisse Kampagnen in Minuten beeinflussen. „Jedes Mal, wenn jemand über Zölle redet, sehen wir Ausschläge – nach oben oder unten. Ohne Daten stochern wir im Nebel.”
Der Markt bleibt volatil, aber Podcasts sind die konzentrierteste Form von Aufmerksamkeit, die Marken derzeit kaufen können. In einer Welt voller Unsicherheit wird Audio damit zum Ruhepol – authentisch, nah, vertrauenswürdig.
„Don’t panic – but measure everything.” schreibt Digiday über den Summit.





